Diese Gerätehäuser mit Pultdach wurden nach besonderen Kundenvorgaben gefertigt:
Bei diesem Gerätehaus mit Pultdach haben wir den rechten Dachvorsprung weit herausgezogen. Dem Kunden war es wichtig, dass sein Holzlager zwischen Wohnhaus und Gerätehaus möglichst im Trockenen bleibt. Dadurch, dass sich die Dachvorsprünge von Wohnhaus und Gerätehaus überschneiden ist dies gewährleistet. Das Gerätehaus mit Pultdach überdeckt das Holzlager und die Positionierung sorgt für eine ausreichende Belüftung des abgelagerten Holzes.
In diesem Beispiel eines Gerätehauses mit Pultdach haben wir für den Kunden sowohl eine Doppeltüre als auch ein großes Dreh-/Kippfenster in die hohe Wandseite eingebaut.

Bei der Planung dieses Gerätehauses mit Pultdach, war es unserem Kunden besonders wichtig, dass er über einen offenen Anbau mit ausreichend Stellfläche für die Unterbringung von Mülltonnen und einigen sperrigen Gartengeräten hat. Bei der Realisierung dieses Gerätehauses mit Pultdach haben wir letztendlich lediglich den Dachvorsprung des Hauses verlängert und mit einem Pfosten an der hohen und der niedrigen Wandseite abgestützt. Die niedrige Wand ist unter dem herausgezogenen Dachvorsprung bis zum zweiten Pfosten verlängert und trägt die Dachlast ab. Für den Kunden war es von besonderer Wichtigkeit, dass er sowohl einen frei zugänglichen, witterungsgeschützten, als auch einen geschlossenen Bereich zu seinem Gerätehaus mit Pultdach hat. Mit ca. 12° hat sich unser Kunde für eine etwas steilere Variante entschieden, um eine Dacheindeckung mit Dachschindeln möglich zu machen.